|
Di. - Fr.: 10:00 bis 18:30 | Sa.: 10:00 bis 17:00 Uhr
|
Gerberau 34/36 | 79098 Freiburg | info@stiegeler.de

Einer der deutschen Top-Schreiber kommt im September zu Stiegeler – Das Bettenhaus am Augustinerplatz: ZEITmagazin-Kolumnist Harald Martenstein liest am Mittwoch, 19. September 2012, um 19.30 Uhr aus seinen Büchern und erzählt im Bettgeflüster-Talk mit SWR-Redakteurin Annette Christine Hoch vom Schreiben und von seinem Leben jenseits seiner Kolumne.

Mit Harald Martenstein präsentiert Bettgeflüster, die Lesereihe bei Stiegeler – das Bettenhaus am Augustinerplatz, einen der profiliertesten Beobachter des Alltags. Seine Kolumne („Martenstein“) im ZEITmagazin ist Kult, seine Texte mehrfach preisgekrönt (Egon-Erwin-Kisch-Preis, Henri-Nannen-Preis, Journalist des Jahres), sein Spektrum breit. So gibt es von der Farbe von Hühnerschnäbeln bis hin zu Abschiedsformeln in der schriftlichen Korrespondenz fast nichts, was er nicht einem genauen Blick unterziehen würde.

Zur Lesung im Bettenhaus am Augustinerplatz bringt Harald Martenstein neben seinen Alltagsbetrachtungen auch seine jüngsten Bücher mit: So hat er unter anderem seine „Ansichten eines Hausschweins“ und die Frage „Wachsen Ananas auf Bäumen?“ im Gepäck. Über seinen Roman „Gefühlte Nähe“, in dem er das Paarungsverhalten im ausgehenden 21. Jahrhundert beobachtet, schrieb DER SPIEGEL: „Faszinierend, wie Martenstein über die Liebe und ihre Folgen schreibt: unsentimental, manchmal komisch und mit überraschenden Wendungen.“

Mit der Lesung im Bettenhaus kommt Martenstein seinen Wurzeln übrigens ganz nahe: So studierte er nach dem Abitur unter anderem Romanistik in Freiburg und begann seine journalistische Laufbahn als Lokalredakteur bei der Badischen Zeitung. Über dieses und andere Themen plaudert Harald Martenstein bei Bettgeflüster mit Annette Christine Hoch vom Südwestrundfunk.

Karten für die Lesung mit Harald Martenstein gibt es ab sofort unter:

Stiegeler-Das Bettenhaus am Augustinerplatz
Gerberau 34/36
79098 Freiburg
0761/28 26 80 oder anmeldung@stiegeler.de
(Preis EUR 10,-, ermäßigt EUR 7,-)