Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Geschäftsführung: Frau Henrike Beck
Stiegeler Schlafkomfort GmbH, Gerberau 34-36, 79098 Freiburg, Tel.: 0761-28268-0, info@stiegeler.de
Datenschutzbeauftragter
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte unseres Unternehmens ist
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
– Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände –
Pestalozzistraße 27
34119 Kassel
Telefon: 0561 78968-95
Telefax 0561 78968-61
E-Mail: datenschutz@gfp24.de
Grundsätzliches
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Dauer der Speicherung
Die zu Ihrer Person gespeicherten Daten werden nach Erfüllung des Vertrages und Ablauf von Gewährleistungsfristen nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine weiteren gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche sind etwa handelsrechtliche und finanzrechtliche Daten. Diese werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Auskunft bzgl. der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
- Berichtigung Ihrer Daten
- Löschung Ihrer Daten, soweit gesetzliche Vorgaben oder die Vertragsabwicklung nicht die weitere Speicherung erforderlich macht
- Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit
- Jederzeitiger Widerruf der von Ihnen erteilen Einwilligung
- Widerspruch einer bestimmten Datenverarbeitung
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Datenerhebung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns aktiv keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir nur die Daten, sie für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit (+Zeitzone) der Anfrage
- Inhalt der Anforderungen
- Zugriffsstatus
- jeweils übetragene Datenmenge
- Browser, sowie Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Grundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §147 AO (Speicherung aufgrund steuerrechtlicher Dokumentationspflichten) des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Session-Cookies (temporäre) dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Diese werden beim Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Auf unserer Website kommen keine Social-Media-Plugins von Facebook zum Einsatz. Wir unterhalten eine Unternehmenspage auf dem Portal, auf das wir von unserer Website lediglich hinverlinken. Eine Interaktion zwischen Ihrem Browser mit den Servern von Facebook findet daher nicht statt, wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß denGoogle-Nutzungsbedingungen
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie den zusätzlichenGeschäftsbedingungen für „Google Maps“
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Unsere Website verwendet Social Media Plugins bzw. Widgets von Walls.io. Beim Aufruf dieser Plugins werden IP-Adresse und Cookie-Informationen an Walls.io übermittelt. Walls.io wird von „Die Socialisten“ Social Software Development GmbH in Wien, Österreich betrieben. Die Datenschutzerklärung von Walls.io finden Sie unter dem Link: https://walls.io/privacy. Die Datenschutzerklärung von „Die Socialisten“ finden Sie unter dem Link: https://die.socialisten.at/privacy/.
Google Analytics
Allg. Vorgehen beim Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. Cookies. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der auf dieser Webseite aktivierten IP-Anonymisierung, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte „Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics“ herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Die Betroffenenrechte nach Art. 13 DS-GVO
Sehr geehrte Kunden,
nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Stiegeler Schlafkomfort GmbH, Gerberau 34/36, 79098 Freiburg
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH – Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände –
Pestalozzistraße 27
34119 Kassel
Telefon: 0561 78968-95
Telefax 0561 78968-61
E-Mail: datenschutz@gfp24.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung der von Ihnen gekauften und/ oder bestellten Produkte. Weiterer von uns verfolgter Zweck der Datenverarbeitung ist, soweit eine Zustimmung erteilt wurde die Übermittlung von Werbung, Gewinnspielen, Informationen oder Veranstaltungsankündigungen, Kontaktanfrage.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Auftragsabwicklung und der Werbung.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten:
Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, Zahlungsinformationen, Name, Vorname, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Kaufdatum, Artikelbezeichnung.
Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, wie Paket- und Briefzusteller, Banken für den Einzug von Lastschriften, Finanzbehörden
Dauer der Speicherung: Die zu Ihrer Person gespeicherten Daten werden nach Erfüllung des Vertrages und Ablauf von Gewährleistungsfristen nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine weiteren gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche sind etwa handelsrechtliche und finanzrechtliche Daten. Diese werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind.
Widerrufen Sie die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten werden diese unverzüglich gelöscht, sofern oben stehende Gründe nicht dagegen sprechen.
Rechte der betroffenen Person: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen.
Widerspruchsrecht: Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Den Widerspruch richten Sie bitte an info@stiegeler.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0 Telefax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Bereitstellung der Daten: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich, da ohne diese Daten eine Zuordnung der bestellten Produkte zu den Auftraggebern nicht möglich ist.
Automatisierte Entscheidungen: Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling finden nicht statt.
Werbeerfolgsmessung
Diese Website benutzt die Customer Action Analysis (CAAN®), eine Werbeerfolgsmessung der AdAnt Media GmbH, basierend auf Pixeltechnologie. Das Interesse an diesen Analyseergebnissen ist als berechtigt im Sinne Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Werbeerfolgsmessung im Interesse des Seitenbetreibers) anzusehen. Beim Einsatz dieser Messung kommt es NICHT zu einer neuen, lokalen Speicherung von Cookies und auch zu keiner Weitergabe an ausländische Server. Bei der CAAN® werden ausschließlich bei Ihnen bereits im Auftrag der AdAnt Media GmbH gespeicherte Cookies abgefragt und einzig zu Analysezwecken von Werbeeffekten vollständig anonym erfasst und ausgewertet. Es werden ausdrücklich KEINE Internetnutzungsprofile mit personenbezogenen Daten dieser Seite zusammengeführt, die eine Identifizierung eines Verbrauchers ermöglichen könnten. Die AdAnt Media GmbH ist einer der ersten Unterzeichner des selbst auferlegten Verhaltenscodex (Code of Conduct) für die Digitale Wirtschaft in Deutschland des BVDW e.V. und steht damit u. a. für Transparenz und Überprüfbarkeit des Datenaustausches und den zuverlässigen Schutz von persönlichen Daten von Verbrauchern in digitalen Umfeldern in Deutschland.
Sie haben die Möglichkeit, diese Messung hier zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei zukünftiger Löschung Ihrer Cookies auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und Sie die Messung danach erneut deaktivieren müssten.
Meinungsmeister
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite das Meinungsmeister-Widget integriert. Das Meinungsmeister-Widget dient dazu, dass dem Besucher der Internetseite Informationen bzgl. der Reputation des Betreibers der Seite dargestellt werden. Über das Meinungsmeister-Widget kann der Besucher per Klick auf eine Gesamtreputationsseite unter www.meinungsmeister.de gelangen, auf der weitere Details einsehbar sind.
Betreibergesellschaft des Meinungsmeister-Widgets ist die GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Str 94, 80339 München, Deutschland
Golocal setzt ein Session-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Besuchers. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Session-Cookie verschwindet, sobald die Internetseite wieder verlassen wird. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher das Meinungsmeister-Widget integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person aus technischen Gründen automatisch veranlasst, die IP-Adresse und das Datum des Aufrufs zu übertragen. Diese Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Meinungsmeister sind unter https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/ abrufbar.