PHILOSOPHIE
Sie legen Wert auf Qualität, Exklusivität und individuelle Beratung? Kommen Sie zu uns. Wir stellen gemeinsam mit Ihnen die Produkte zusammen, die genau Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.
KUNDENSTIMMEN
AUSZEICHNUNGEN
Dass gesunder Schlaf eine essenzielle Grundlage im Leben ist, versuchen wir auf alle möglichen Arten zu vermitteln. Für unser Engagement wurden wir mit den unterschiedlichsten Auszeichnungen geehrt:
- 2017 Fachhändler aus Leidenschaft
- 2014 Bettenfachhändler des Jahres in der Kategorie „Kundenevent“
- 2012 Store of the Year (Nominierung)
- 2010 Bettenfachhändler des Jahres in der Kategorie „Mitarbeiterqualifikation“
- 2005 Zukunftspreis Handel Baden-Württemberg
IHR BETTENHAUS DIREKT AUS DER REGION – FÜR GESUNDEN UND ERHOLSAMEN SCHLAF
Bad Krozingen, Stegen,Denzlingen (Freiburg im Breisgau), Emmendingen, Zähringen, Freiburg im Breisgau, Gundelfingen, Kirchzarten, Oberried, Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau), Umkirch, Waldkirch, Weingarten (Freiburg im Breisgau), Rieselfeld
Bettengeschäft für Matratzen, Lattenroste, Boxspringbetten, Bettgestelle, Bettzeug, Daunenbettdecken, Bettdecken und Kissen.
SERVICE
Aufzug
Die Treppe in die Stiegeler-Bettenabteilung im ersten Obergeschoss lässt sich umgehen. Steigen Sie einfach in den rollstuhlgerechten Aufzug.
Beratung vor Ort
Wir kommen gerne zu Ihnen! Wenn es bauliche Besonderheiten oder ein Farbkonzept zu berücksichtigen gibt, kommen wir vorbei und messen aus oder bringen eine Warenauswahl mit.
Beratung nach Ladenschluss
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin. Falls Sie nur eingeschränkt Zeit haben oder es terminlich eng wird, finden wir auch einen Termin jenseits der regulären Ladenöffnungszeiten.
Bezahlung per EC-Karte bei Ihnen zu Hause
Bei der Lieferung nach Hause müssen Sie kein Bargeld bereithalten. Wir bringen das mobile EC-Gerät mit und Sie bezahlen bequem per Karte.
Einladungen zu Fachvorträgen und Events
Wir können alles… nicht nur Bettwäsche. Frei nach diesem schönen baden-württembergischen Motto informieren bei Stiegeler regelmäßig Experten über gesunden Schlaf. Hochkarätige Autoren sorgen beim Lese-Talk „Bettgeflüster“ für die passende Bettlektüre.
Haben Sie Interesse? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Entsorgung von Altprodukten
Wohin mit der alten Matratze? Kein Grund zum Nachdenken: Wir nehmen Ihre alten Produkte mit und entsorgen sie fachgerecht.
Geschenkelisten und Hochzeitstische
Gerne können Familie und Freunde zu uns kommen und zum besonderen Anlass etwas Schönes aus dem Stiegeler-Sortiment beisteuern. Wir kümmern uns um Ihre Geschenkeliste oder Ihren Hochzeitstisch.
Geschenkgutscheine und Geschenkeversand
Schöne Dinge bekommen Sie natürlich auch per Gutschein. Auf Wunsch versenden wir Ihre Geschenke schon verpackt zu Ihren Lieben. Übrigens können Sie auch telefonisch bestellen – unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne am Telefon.
Internationaler Versand
Die Bettwäsche soll in die Schweiz, der Bademantel nach Japan und das Bett nach New York? Kein Problem. Per Spedition landet alles dort, wo es erwartet wird. Wir kümmern uns um die Formalitäten.
Kinder …
… mögen wir gerne. Bringen Sie Ihren Nachwuchs einfach mit. Dem langweiligen Einkauf mit Papa und Mama versuchen wir mit Kinderspielsachen entgegenzuwirken. Einen Wickeltisch gibt’s auch.
Kundentoilette
Die finden Sie in der Damen-/, Herren- und in der rollstuhlgerechten Variante in unserem Obergeschoss.
Lieferung und Montage …
… sind für uns selbstverständlich. Das Stiegeler-Serviceteam bringt Ihr neues Schlafsystem zu Ihnen, baut es auf und nimmt das Verpackungsmaterial sowie die Alt-Teile wieder mit.
Mehrwertsteuer-Erstattung
Grüezi, liebe Schweizerinnen und Schweizer. Sie bekommen bei Stiegeler Schlafkomfort nicht nur alles rund ums Bett, sondern natürlich auch das fertig ausgefüllte Formular für den Grenzübertritt. Dies gilt selbstverständlich auch für alle anderen Nicht-EU-Bürger.
Mess-Systeme für Matratzen und Lattenroste
Klingt kompliziert, ist aber hilfreich. Wir vermessen Ihre Körperkonturen und stellen Ihren neuen Lattenrost speziell auf Sie ein. Damit Sie sich in Ihrem optimal für Sie eingerichteten Bett rundum wohlfühlen.
Näh- und Änderungsatelier
Ihr Bettzeug hat eine besondere Größe? Der Bademantel hat zu lange Ärmel? Schildern Sie uns Ihre speziellen Wünsche – unsere Schneiderin erfüllt sie.
Pack- und Ladehilfe
Sie haben nur zwei Hände? Wir leihen Ihnen ein paar weitere, damit Sie nach dem Einkauf alles gut ins Auto bekommen.
Parkplatzreservierung
Das Bettenhaus Stiegeler befindet sich zwar im Herzen der Altstadt, aber Sie können rotzdem parken. Wenn Sie uns vorab Bescheid geben, reservieren wir in der Garage unter dem Augustinerplatz einen Stellplatz auf Sie.
Qualifizierte Fachberatung …
… ist bei uns selbstverständlich – Stiegeler Schlafkomfort ist schließlich ein Fachgeschäft. Das heißt: Wir bilden uns laufend fort, ob intern oder bei unseren Herstellern, wir holen uns Schlaf- und Ergonomieberater ins Haus und geben das Wissen an unsere Kunden weiter.
Reinigung und Waschen
Wir kümmern uns um die Pflege Ihrer hochwertigen Daunenwaren! Kopfkissen sollten alle zwei bis drei Jahre gewaschen werden, Bettdecken alle fünf Jahre. Falls notwendig, wird nachgefüllt.
Spezial-Anfertigung von Kissen und Zudecken
Ob in unserem hauseigenen Atelier oder bei unseren Manufakturen – nach Ihren individuellen Wünschen können Zudecken und Kissen hergestellt.
Waschen und Bügeln gekaufter Textilien
Alle Textilien, die Sie kaufen, sollten vor der ersten Benutzung gewaschen werden. (Neben Bettwäsche betrifft das übrigens auch Ihre Kleidung!) Wir übernehmen das für Sie und liefern schrank- oder bezugsfertig.
IMPRESSIONEN
FIRMENGESCHICHTE
Die Anfänge
Es war im Jahr 1902, als Gottfried Stiegeler mit seiner Frau Rosa ein Textilgeschäft mit Damenschneiderei in der Eckerstraße im Stadtteil Neuburg gründete. Kurz zuvor war das Paar aus dem Hotzenwald gekommen und machte sich nun selbständig: mit Kleiderstoffen, Heimtextilien, Inletts, Bettdamast, Bettfedern und Wolldecken.
Das Unternehmen beschäftigte viele Näherinnen, und weil es zur damaligen Zeit aufwändig war, in die Stadt zu kommen, waren reisende Händler „über Land“ zu den Kunden unterwegs. Sie hatten ihre Musterkoffer dabei und gelangten per Eisenbahn und zu Fuß von Ort zu Ort im Schwarzwald und in der Rheinebene. In den 1930er Jahren wurde der erste Vertreter mit Motorrad unter Vertrag genommen.
Nachdem die schwierige Zeit der Inflation überstanden war, trieben die Stiegelers die Entwicklung des Heimtextilsektors intensiv voran: Aussteuerwaren nahmen im Sortiment einen größeren Raum ein. Der frühe Tod von Gottfried Stiegeler – er starb mit 55 Jahren – im Jahr 1931 war für die Firma ein herber Verlust. Seine Frau Rosa übernahm die Geschäfte vollständig.
Vom Textilgeschäft zum Kaufhaus
Mit der Eheschließung von Aloisa Stiegeler, einzigem Kind von Gottfried und Rosa Stiegeler, begann eine neue Ära im Stiegelerschen Textilwesen. 1932 heiratete Aloisia den Papierkaufmann Franz Beck, kurz darauf wurde der Betrieb aus dem Etagengeschäft in der Eckerstraße in ein für damalige Verhältnisse modernes Geschäftsgebäude an der Kreuzung von Rhein- und Eckerstraße verlegt: Schaufenster und großzügige Räume luden zum Einkauf an der Stelle ein, wo heute „The Alex Hotel“ steht. In der gegenüberliegenden Hildaschule wurden Mädchen unterrichtet – ein guter Grund, das Geschäft um eine Papierabteilung mit Schulbedarf zu erweitern. Ab sofort ebenfalls im Sortiment: Süßwaren! Der “Gutselekasten” mit Lakritz und rosafarbenen Bonbons wurde übrigens nicht nur von den Schulmädchen, sondern auch von den fünf Kindern der Becks gerne aufgesucht.
Das Reise- und Versandgeschäft war zu einem kleinen Kaufhaus geworden, als Franz Beck zu Beginn des Krieges eingezogen wurde. Erst Mitte 1945 sollte er wieder nach Freiburg zurückkommen – unterdessen wurde der Betrieb von seiner Frau Aloisia und ihrer Mutter Rosa, der Witwe des Firmengründers, mühsam aufrechterhalten. Bezahlt wurde während der Kriegszeit nicht mehr mit Geld; man kehrte mehr und mehr zum Tauschhandel zurück: Stoffe wurden gegen Kartoffeln, Windeln gegen Gemüse eingetauscht. Bis zur Währungsreform im Jahr 1948 sollte dies die Überlebensstrategie der Familie sein.
Wie überall in Freiburg, war auch das Leben von Familie Beck und die Existenz des Betriebs während der Kriegszeiten in stetiger Gefahr. Am 10. Mai 1940 entkamen die Becks nur knapp tödlichen Bomben auf Freiburg. Als in der Bombennacht am 27. November 1944 die Stadt dem Erdboden gleichgemacht wurde, konnten die Familie sich retten und wurden nach St. Märgen evakuiert.
Wiederaufbau und Neubeginn
Im Sommer 1945 begann das neue Leben und der Wiederaufbau. An der Stelle in der Grünwälderstraße, an der sich heute das Stadtarchiv befindet, eröffnete die Unternehmerfamilie ihr Geschäft wieder. 1950 erfolgte der erste Umbau des kriegsbeschädigten Hauses – man investierte auch in neue Schaufenster. 1954 eröffneten die Becks in der Gerberau 44 eine Filiale. Sie integrierten die erste Matratzenabteilung und installierten eine für damalige Verhältnisse hochmoderne Bettfedernreinigungsmaschine.
1959 zog das Textilgeschäft aus der Grünwälderstraße in den Kolonadenbau am Kartoffelmarkt um. 1964 heiratete Gottfried, der älteste Sohn, seine Lebensgefährtin Edith Herre. Sie übernahmen Ende der 70er Jahre das Unternehmen.
Mitten in der Stadt: Der Standort Gerberau
Mit dem Kauf des Hauses Gerberau 4 im Jahr 1966 durch Gottfried und seinen Bruder Albin Beck wurde das Haus Stiegeler endgültig in die Gerberau verlegt. 1973 wurde das eng mit der Stadtgeschichte verbundene Haus Gerberau 34 erworben: Hier hatte sich einst – dank einer großzügigen Stiftung der Bürgerin Katharina Eck – die Freiburger Medizinische Fakultät gegründet. Noch heute weist das Bodenmosaik auf dem Gehweg auf die bewegte Geschichte des Gebäudes “Haus zum unteren Pflug“ hin.
Einige Jahre später, 1978, kauften Edith und Gottfried Beck auch das angrenzende Gebäude Gerberau 36 und sanierten das bisherige Gebäude Gerberau 34 von 1984 bis 1986 nach denkmalschützerischen Vorgaben von Grund auf. Mit der Verbindung der beiden Gebäude schuf das Unternehmerpaar die Voraussetzungen, dass Stiegeler Schlafkomfort weiterhin mitten in der Freiburger Innenstadt zu Hause ist. Das Haus entwickelte sich zu einem renommierten Fachgeschäft im Betten- und Textilsegment. Ein Team aus hochqualifizierten Mitarbeiter_innen arbeitet mit deutschen und europäischen Schlafsystem von hoher Qualität.
Im Hier und Jetzt – Stiegeler Schlafkomfort anno 2017
Stiegeler Schlafkomfort ist heute eines der führenden Häuser seiner Branche. Der nahe Einzugsbereich umfasst ganz Südbaden und das benachbarte Ausland. Mitunter werden Betten, Matratzen, Bettwäsche oder Bademäntel auch nach Tokio, New York oder Australien ausgeliefert.
Mit Henrike Beck als Geschäftsführerin liegen die Geschicke des Unternehmens nunmehr seit vier Generationen in Familienhand: Die Urenkelin des Firmengründers ist seit 1997, nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in den USA sowie in Freiburg, bei Stiegeler tätig. Schließlich stand ihr der einzig mögliche Berufswunsch schon in Kindertagen sonnenklar vor Augen: „Ich will unbedingt später Betten verkaufen!“ Beflügelt von diesem Antrieb, gibt das gesamte Stiegeler-Team allen möglichen Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheitsforschung breiten Raum und kümmert sich in über 100-jähriger Familientradition um Freiburgs guten Schlaf.